Datenschutzerklärung – Steinke Systeme
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortlicher
Lukas Steinke
Innsbrucker Allee 42
47249 Duisburg
E-Mail: info[AT]steinkesysteme.de
Telefon: +49 162 3901189
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Unsere Website liegt auf einem Server des folgenden Anbieters für Internetdienste (Hosters):
Framer B.V.
Rozengracht 207-B
1016 LZ Amsterdam
Niederlande
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Der Hoster speichert alle Daten unserer Webseite. Dazu gehören auch alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Ihre Eingabe erfasst werden. Das können insbesondere sein: Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten und -anfragen sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Datenverarbeitung hält sich unser Hoster an unsere Weisungen und verarbeitet die Daten stets nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Leistungspflicht uns gegenüber zu erfüllen.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Da wir über unsere Webseite potenzielle Kunden ansprechen und Kontakte zu bestehenden Kunden pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Vertragsanbahnung und -erfüllung und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die nötigen Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt. Insoweit verarbeiten wir Ihre Daten außerdem auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit Framer wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum
3. Datenweitergabe in die USA
Wir nutzen auf unserer Webseite ggf. auch Tools von Unternehmen, die Ihre Daten in die USA übermitteln und dort speichern und ggf. weiterverarbeiten. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Dadurch wird festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU gewährleisten, die an US-Unternehmen übermittelt werden.
Dieser Beschluss basiert auf neuen Garantien und Maßnahmen, die von den USA eingeführt wurden, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Der Angemessenheitsbeschluss beinhaltet unter anderem Beschränkungen und Garantien in Bezug auf den Zugang der US-Nachrichtendienste zu den Daten. Es wurden verbindliche Garantien eingeführt, um den Zugang der US-Nachrichtendienste auf das erforderliche und verhältnismäßige Maß zum Schutz der nationalen Sicherheit zu beschränken. Zudem wurde eine verstärkte Aufsicht über die Tätigkeiten der US-Nachrichtendienste etabliert, um sicherzustellen, dass die Beschränkungen für Überwachungstätigkeiten eingehalten werden.
Es wurde außerdem ein unabhängiges Rechtsbehelfsverfahren eingerichtet, um Beschwerden von europäischen Bürgern über den Zugang ihrer Daten zu bearbeiten und zu lösen. Der Datenschutzrahmen EU-USA ermöglicht es somit europäischen Unternehmen, Daten an zertifizierte US-Unternehmen zu übermitteln, ohne zusätzliche Datenschutzgarantien einführen zu müssen. Eine Liste aller zertifizierten Unternehmen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Bitte beachten Sie: Auch wenn Framer B.V. seinen Sitz in den Niederlanden hat, kann aufgrund der Nutzung von Amazon Web Services (AWS) und CloudFront nicht ausgeschlossen werden, dass technische Datenverarbeitung (z. B. Auslieferung über CDN-Knotenpunkte) auch in den USA erfolgt. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission sowie ergänzender Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO).
Eine Änderung der Entscheidung der Europäischen Kommission kann nicht ausgeschlossen werden.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung ("https://"). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
5. Server-Log-Dateien
Beim Besuch dieser Seite erhebt Framer automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Diese Daten dienen der technischen Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Cookies
Auf dieser Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Tracking-, Analyse- oder Drittanbieter-Cookies kommen nicht zum Einsatz.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme oder Vertragserfüllung).
Technische Verarbeitung über Framer
Das Kontaktformular wird über die Plattform Framer bereitgestellt, auf der auch diese Website gehostet wird. Ihre Angaben werden dort verarbeitet und direkt an unsere E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Dienstanbieter:
Framer B.V., Rozengracht 207-B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande
Framer verarbeitet Daten ausschließlich innerhalb der EU.
https://framer.com/legal/privacy-policy
Weiterleitung an Gmail:
Die eingehenden Formulardaten werden an unsere geschäftliche E-Mail-Adresse weitergeleitet, die über Google Mail (Gmail) betrieben wird. Dabei kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten in die USA kommen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
https://policies.google.com/privacy/frameworks
Sicherheitshinweis:
Die Übertragung Ihrer Anfrage über das Formular oder per E-Mail erfolgt nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Wenn Sie besonders vertrauliche Informationen übermitteln möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorab – wir stellen Ihnen gern eine sichere Alternative zur Verfügung.
8. Eingesetzte Webtechnologien
Diese Seite verwendet lokal eingebundene Google Fonts. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google, sodass keine Daten (z. B. IP-Adressen) an Google übertragen werden.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung).
10. Ihre Rechte
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
WENN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG LESEN, DASS WIR BERECHTIGTE INTERESSEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN HABEN UND DIESE DESHALB AUF ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 LIT. F) DSGVO STÜTZEN, HABEN SIE NACH ART. 21 DSGVO DAS RECHT, WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN. DAS GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF GRUNDLAGE DER GENANNTEN VORSCHRIFT ERFOLGT. VORAUSSETZUNG IST, DASS SIE GRÜNDE FÜR DEN WIDERSPRUCH ANFÜHREN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. EINE BEGRÜNDUNG IST NICHT ERFORDERLICH, WENN SICH DER WIDERSPRUCH GEGEN DIE NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG RICHTET.
FOLGE DES WIDERSPRUCHS IST, DASS WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN DÜRFEN. DAS GILT NUR DANN NICHT, WENN EINE DER FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN VORLIEGT:
WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN.
DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
DIE AUSNAHMEN GELTEN NICHT, WENN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET ODER GEGEN EIN PROFILING, DAS MIT DIESER IN VERBINDUNG STEHT.
Weitere Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), z. B. bei strittiger Richtigkeit oder ausstehender Löschung
11. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
12. Keine automatisierten Entscheidungen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.